![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFft4Ecd9GTsHt1WWCAQKvHR8smSBdCpk28ccjniOFJ3n8DNItltwSSZ_qXLDFNh_72sFBYBZHy05EPhyguXxxbSKmcOVn2hMdRYxTVpwIOi6xAprQnfu5NACGqUMMAjsr1B6-A53M4ASC/s200/Westin_01.jpg)
Westin Hypo Teez ST
Hypo Teez ST, Details |
![]() |
Augen und Handbemalung |
Die großen Augen des Gummiköders dienen als "Targetpoint", der dem Räuber beim Angriff helfen soll seine Beute zu fixieren. Laut Hersteller wird jeder Köder handbemalt und ist somit ein Unikat. Die stabile aber nicht zu harte Gummimischung ist ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Agilität des Köders. Dadurch macht der Hypo Teez ST einen sehr stabilen Eindruck und lenkt vom Gedanken ab ihn nach ein oder zwei Fischen austauschen zu müssen.
Den Hypo Teez ST gibt es im Handel in 15bzw. 25cm. Dabei wiegt das kleine Modell 30g und das große Modell 110g. Acht Farben sind erhältlich, wobei sowohl an Klarwasser,- als auch an Trübwasserfarben gedacht wurden. Zu einem Preis von 3,99€ bzw. 8,99€ sind diese Köder beispielsweise bei Germantackle erhältlich:
Hypo Teez ST 15 cm
Hypo Teez ST 25 cm
Ich sehe den Köder in großer Version hauptsächlich zum Schleppen auf Hecht, aber auch werfen mit einer sehr kräftigen Rute ist durchaus möglich! Der Hypo Teez ST in 15cm ist ein hingegen typischer Wurfköder.
Ich hoffe, es hat wieder ein wenig Spass gemacht und ich konnte wieder einmal etwas Orientierug im schier unendlichen Gummifischwald geben. Vielen Dank an die Firma Westin in persona Torsten Rühl für das Sponsoring dieses Beitrages!
Bis dahin